Die Quelle
Woher kommt Zechsal?
Zechsal wird in Tripscompagnie unweit der Stadt Veendam im Norden der Niederlande gewonnen. Hier wird seit 1982 die Salzgewinnung aus einer einzigartigen, aus dem urgeschichtlichen Zechsteinmeer stammenden Salzschicht, betrieben, welches vor 250 Millionen Jahren austrocknete.
Aus dem unterirdischen, von diesem Zechsteinmeer gebildeten Salzschichten wird an verschiedenen Orten in Polen, Deutschland und den Niederlanden Salz gewonnen. In den meisten Lagerstätten wird Natriumchlorid, auch Kochsalz genannt, abgebaut. In der Quelle bei Tripscompagnie dagegen liegt hauptsächlich Magnesiumchlorid vor. Weltweit sind etwa 10 solcher Magnesiumchlorid-Quellen in Betrieb. Die Tripscompagnie-Lagerstätte ist frei von Verunreinigungen und gehört somit zu den reinsten Quellen mit dem am höchsten konzentrierten Magnesiumchlorid weltweit. In fester Form enthält das Magnesiumsalz 47 % Magnesiumchlorid.
Gewinnung und Nutzung
Die Salzgewinnung erfolgt nach dem Verfahren der Bohrlochsolung (siehe Abbildung). Dabei wird über ein Bohrrohr, das bis zu einer Tiefe von 1.600 m geht, Wasser zugeführt. Die unter Tage herrschende Temperatur von 70 °C erwärmt das Wasser, sodass sich das Magnesiumsalz löst. Die so entstehende Salzlösung, die Sole, wird über ein zweites Rohr hochgepumpt. Der größte Teil wird gleich vom Bergwerk aus über ein unterirdisches Leitungssystem zu den Nedmag -Fabriken in Veendam geleitet. Hier wird der Rohstoff so verarbeitet, dass er für verschiedene industrielle Zwecke genutzt werden kann. So wird er beispielsweise als feuerfestes Grundmaterial für Öfen verwendet, sowie in feuerfester Schutzkleidung verarbeitet.
Hochwertiges Salz
Seit dem Jahre 2008 wird ein Teil des Salzes auch für die Anwendung auf Mensch und Tier gewonnen. Zwei Berater des Nedmag-Bergwerks erkannten die Qualität dieses Salzes. Es zeichnet sich etwa im Vergleich zum Magnesiumchlorid aus dem Toten Meer und dem ebenfalls medizinisch verwendeten, aus Magnesiumsulfat bestehenden Epsom-Salz durch seine hochwertige, einzigartige Zusammensetzung aus.
In der oben abgebildeten Darstellung sieht man, dass sich am Ende des Kristallisationsprozesses das Zechstein-Salz, auch Bischofit genannt, bildet. Deswegen ist es eines der reinsten und edelsten Magnesiumsalze, die in der Welt vorkommen.
Qualitätssicherung
Das Unternehmen Zechstein Minerals wurde von den Beratern gemeinsam mit Nedmag, dem Eigentümer des Bergwerks, gegründet. Zechstein Minerals hat das Exklusivrecht, durch ein streng qualitätsgesichertes Verfahren reinste Chargen zu gewinnen. In einem ersten Verfahrensschritt wird die Reinheit der Chargen durch eine Laboruntersuchung analysiert und festgestellt. Dann werden alle Rohrleitungen und Pumpanlagen gereinigt und die betreffende Charge abgebaut. Das Salz gelangt in flüssiger Form in einem geschlossenen Verfahren in einen Sammelkessel. Dann wird in dem einzigen überhaupt stattfindenden Bearbeitungsvorgang die im Salz vorhandene geringe Menge an Eisen entfernt. Dadurch wird eine Rostfärbung des flüssigen Magnesiumchlorids, das als Magnesiumöl bezeichnet wird, verhindert. Danach wird die Flüssigkeit erst gekühlt und anschließend erhitzt, so dass das Magnesiumchlorid wieder seine ursprüngliche Form von Salzkristallen annimmt. Jede gewonnene Charge wird einer Analyse unterzogen, um die genaue Zusammensetzung in ppm (Parts Per Million = Teile einer Million) festzustellen. Dabei ermittelt man nicht nur den Magnesiumchloridgehalt, sondern auch die Kleinstmengen an Spurenelementen, die in dem natürlichen Rohstoff vorliegen. Aufgrund dieser Qualitätssicherung können die betreffenden Chargen dann für die Anwendung auf Mensch und Tier zugelassen werden.
Die nach diesem Verfahren erzeugten natürlichen Produkte erhalten das abgebildete Logo. Durch diese Kennzeichnung werden sie von den anderen, gleichfalls aus diesem Bergwerk stammenden Chargen unterschieden, die für industrielle Zwecke verkauft werden
Nutzung bei Zechsal
Das für die Anwendung beim Menschen bestimmte reine Salz wird gleich in der Nähe der Quelle verarbeitet. Seit 2010 ist dort auch Zechsal zu Hause. Wir beziehen den Rohstoff in seiner einzigartigen flüssigen und festen Form direkt von Zechstein Minerals. Danach geht er als Zechsal Magnesiumöl und Zechsal Badekristalle an die Verbraucher und Therapeuten. Das Magnesiumöl verwenden wir außerdem als Grundlage für die Herstellung unserer sonstigen Produkte, zum Beispiel für das Bodygel, die Bodycream oder das Shampoo. Die weiteren Inhaltsstoffe unserer Produkte sind zu 100 % naturbelassen und unterliegen der äußerst strengen Qualitätssicherung des BDIH (Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel). Mit den Zechsal-Produkten haben Sie die Garantie, über das reine natürliche Magnesium (Bischofit) direkt aus der berühmten Zechstein-Quelle zu verfügen.