Die Inonenbürsten von Zechsal werden traditionell aus 100 % Rosshaar, feinem Bronzedraht und nachhaltigem Buchenholz (FSC-Gütezeichen) hergestellt.
Trockenbürsten: Was ist das?
Trockenbürsten regen das Lymphsystem an. Ihr Gehirn, Ihre Haut und Ihr Darm sind sehr gute Entgiftungsorgane und deshalb ist es sehr wichtig, dass diese Organe gut funktionieren. Nur dann können Sie sich an einer optimalen Gesundheit erfreuen. Leider nehmen wir heutzutage viele Giftstoffe auf und die Giftstoffe, die wir nicht abbauen können, werden dann in unserem Fettgewebe gespeichert und dies kann zu Entzündungen führen. Auf Dauer kann das gesundheitsschädlich sein. Deshalb ist es sehr wichtig, Giftstoffe auszuscheiden und genau dabei kann die Trockenbürste helfen.
Sie bringen nicht nur das Lymphsystem in Schwung, sondern unterstützen es auch. Zudem entfernt die Trockenbürste auch abgestorbene Hautschuppen. Dadurch wird die Struktur Ihrer Haut verbessert, verstopfte Poren öffnen sich wieder, ihre Haut kann besser atmen und Schadstoffe besser abtransportieren.
Wie funktionieren die ionischen Trockenbürsten?
Positive Ionen reduzieren die Energiezufuhr von außen. Durch negativ geladene Ionen (Anionen) erhalten Sie eine bessere Energiebilanz. Die Ionenbürste ist eine einfache Möglichkeit, diese Anionen zu erzeugen. Die Anionen entstehen durch die Molekularstruktur der sehr feinen Bronzefäden. Durch die physikalische Anwendung werden die Anionen auf der Haut erzeugt und sofort vom Körper aufgenommen.
Die Borsten dieser einzigartigen Bürste bestehen aus extrafeinem Bronzedraht (Kupfer-Zinn-Legierung) in der Mitte, umgeben von natürlichem schwarzen Rosshaar. Das Holz besteht aus gewachstes Buchenholz und der Riemen besteht aus echtem Leder.
Anwendung:
1. Nehmen Sie sich morgens nach dem Aufstehen einige Minuten für eine Gesichtsmassage. Am Anfang reicht es einmal pro. Bauen Sie die Massagen langsam auf, so kann Ihre Haut sich langsam an die Anwendung gewöhnen. Sollten Sie empfindliche oder rissige Haut haben, müssen Sie beim Bürsten vorsichtiger sein.
2. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur im Raum angenehm ist. Sie sollten nicht schwitzen oder frieren.
3. Bürsten Sie Ihr Gesicht mit sanften Bewegungen.
4. Ihre Haut wird warm und kann auch ein wenig rot werden. Das ist aber gut, da Ihr Körper aktiviert wird und dann zum Beispiel Magnesium besser aufnehmen kann.
Tipp: Verwenden Sie nach der Behandlung die Zechsal Pure Elements Ausgleichscreme. Ihre Haut wird damit perfekt gepflegt.
Wann Sie die Trockenbürsten nicht verwenden sollten:
Wenn Sie unter chronischen Ekzemen und trockener Haut leiden, sollten Sie die Dry Brush nicht verwenden.
Sollten Sie jedoch eine Keratosis pilaris (Reibeisenhaut) haben, bei der die Haut entzündet ist und Sie unter rauen und roten Beulen leiden, kann eine Trockenbürstenmassage tatsächlich von Vorteil sein, um für ein besseres Hautgefühl zu sorgen.